Navigation überspringen
Gastroenterologie im Mühlenbergviertel Berlin
  • Startseite
  • Die Praxis
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Sprechzeiten
    • Schließzeiten
    • Räumlichkeiten
    • Anfahrt & Parken
    • Hygiene & Qualität
    •  
  • Team
    •  
    • Ärzte
    • Assistenzpersonal
    •  
  • Leistungen
    •  
    • Sprechstunden
    • Spezialsprechstunde
    • Sedierung/„Schlafspritze"
    • Magenspiegelung
    • Darmspiegelung
    • Kapselendoskopie
    • Atemtests
    • Ultraschall
    • Erwartungen
    •  
  • Termine
  • Kontakt
  • Notfall
  • Stellenangebote
 
Gastroenterologie im Mühlenbergviertel Berlin
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
 
31.03.2022 Ärzte haben das Recht, Hygienemaßnahmen anzuordnen
18.07.2022 Die ambulante Versorgung fördern: Enttäuschen Sie nicht unsere Bürgerinnen und Bürger, Herr Lauterbach!
04.04.2022 So kann's gehen: Viele stationäre Untersuchungen könnten ambulant erfolgen
07.02.2022 Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Kein Grund, nicht zu impfen!
31.01.2022 Hepatitis D - Hoffnung auf Heilung?
  1. Start
  2. Leistungen
  3. Atemtests
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • print
    Druckansicht öffnen
Druckansicht öffnen
 

Atemtests

Sie können bei uns folgende Atemtests durchführen lassen:

  • Helicobacter-Atemtest
    Eine Terminvereinbarung ist online möglich. 
    Dieser wird von den gesetzlichen Krankenkassen bei Erwachsenen ausschließlich zur Kontrolle des Erfolgs einer gegen den Helicobacter pylori gerichteten Antibiotika-Behandlung („Eradikation“) bezahlt.
    Für die Testdurchführung planen Sie bitte etwa 30min ein.
    Sie atmen zunächst in ein Behältnis aus.
    Dann schlucken Sie eine Kapsel.
    Nach 10min atmen Sie in ein weiteres Behältnis aus.
    Das Ergebnis erhalten Sie etwa eine Woche nach dem Test per Post zugesandt.
    Bitte beachten Sie, dass Sie

  • unbedingt einen Befund mitbringen müssen, aus dem die durchgeführte Eradikations-Behandlung (Antibiotika-Einname gegen helicobacter) hervorgeht - ansonsten ist die Durchführung zu Lasten der Gesetzlichen Krankenkasse nicht möglich. 

  • zu dem Test nüchtern kommen müssen (6Stunden nichts gegessen und getrunken)

  • mindestens vier Wochen seit der Antibiotikabehandlung vergangen sein sollten

  • Sie Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol, Esomeprazol oder Pantoprazol seit mindestens einer Woche nicht mehr eingenommen haben dürfen
    Dagegen sind übergangsweise H2-Blocker wie Ranitidin, Säurebinder wie Gaviscon, Tepilta, Riopan oder Magaldrat erlaubt.

    Sollten Sie den Test selbst durchführen lassen wollen (also nicht zur Therapiekontrolle), so kann dies gegen Privatrechnung gemäß GOÄ erfolgen (Kosten inclusive. Labor um 100). 

 

  • Laktoseatemtest (Milchzucker)
    Fruktoseatemtest (Fruchtzucker)
    Sie erhalten von uns ein Testkit mit einer Anleitung zur Durchführung des Tests zu Hause.
    Dieses können Sie jederzeit während unserer Öffnungszeiten bei uns abholen. 
    Sie senden die dabei mit Ausatemluft gefüllten Röhrchen mittels des dem Testkit beigefügten Material an ein Labor.
    Das Testergebnis senden wir Ihnen etwa zwei Wochen nach Versand des letzten Tests per Post zu.
    Wir benötigen eine Überweisung der hausärztlichen Praxis.
    Die Tests werden von der Krankenkasse übernommen.
    Soweit Kinder unter Anleitung zum Pusten in das Röhrchen in der Lage sind (meist ab 3-4 Jahre), können die Tests auch bei Kindern erfolgen.

 

Bitte beachten Sie:

Wir können aus Kapzitätsgründen leider keine neuen Sprechstundenpatient:innen aufnehmen.

Sie erhalten von uns schriftlich den Befund des Atemtests, bei Nachweis einer Intoleranz werden außerdem Ernährungshinweise beigefügt.

Die weitere Betreuung muss dann bitte über Ihre hausärztliche Praxis erfolgen.

 

 

zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Berlin vernetzt